
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Der nächste Evangelische Kirchentag findet statt vom 5. bis 9. Mai 2027 in Düsseldorf.
Für 2029 in der Evangelische Kirchentag in Hamburg geplant.

Das Regenbogenforum auf dem Kirchentag
In den letzten Jahren war das Regenbogenforum am Zentrum Gender und Regenbogen beteiligt, hat ein Café und verschiedene Veranstaltungen angeboten, Gottesdienste und weiteres.
Informationen zu unseren Aktivitäten auf dem nächsten Kirchentag werden später hier veröffentlicht.

Alternative Liedtexte für die Liederbücher der Evangelischen Kirchentage
Gott ist so viel mehr als männlich oder männlich und weiblich. Gottesbilder sind so vielfältig wie die Menschen, die an Gott glauben. Dies spiegelt sich aber (noch) nicht immer in den Liedern wider.
Daher haben wir – wo nötig und möglich – nach Alternativen zu den Texten der Lieder im Liederbuch gesucht, die Raum lassen für weibliche bzw. umfassendere Gottesbilder.
Geschlechtergerechte SingWeisen
Vorschläge für das Liederbuch freiTöne zum Evangelischen Kirchentag 2017
Gott ist so viel mehr als männlich oder männlich und weiblich. Gottesbilder sind so vielfältig wie die Menschen, die an Gott glauben. Dies spiegelt sich aber (noch) nicht immer in den Liedern wider.
Daher haben wir – wo nötig und möglich – nach Alternativen zu den Texten der Lieder im Liederbuch gesucht, die Raum lassen für weibliche bzw. umfassendere Gottesbilder.
Mit dieser Handreichung wollen wir anregen, mit dieser Vielfalt kreativ umzugehen.
Bereits zum Kirchentag in Stuttgart gab es so eine Handreichung, davon sind 17 Vorschläge übernommen worden! Darüber freuen wir uns sehr. Auch darüber, dass viele Lieder bereits sprachlich so gestaltet sind, dass sie dem eigenen Gottesbild Raum geben.
Das Zentrum Regenbogen hat Vorschläge zusammengestellt, wie die Lieder verändert werden können.
- Wir schlagen an vielen Stellen das neutrale „Gott “ vor – worin sich jede:r das eigene Bild von Gott denken kann. An anderen Stellen schien uns kein Vorschlag nötig oder möglich.
- Ziel ist nicht, alle Vorschläge zu übernehmen, probieren Sie lieber kreativ mal das eine oder andere aus.
- Um eine geschlechtergerechte / gendergerechte Fassung eines Liedes zu finden, bietet sich eine Mischform von ursprünglichem Text und den unten angeführten Vorschlägen an.
- In diesem Zusammenhang bedeutet Vielfalt daher auch, dass nicht alle dasselbe an den entsprechenden Stellen singen müssen.
Es gibt nicht für alle Lieder einen Vorschlag und vielleicht haben Sie selbst noch eine bessere Idee?
Unsere Ideen sind ein Anfang, weitere Ideen sind möglich, seien Sie kreativ und finden Sie Ihre eigene Formulierung, die sich für Sie richtig anfühlt und Ihrem Gottesbild entspricht.
Im Liederbuch wurden einiger unserer Vorschläge übernommen und abgedruckt. Darüber freuen wir uns.