AKTUELLES aus dem Regenbogenforum
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten
Wie lange noch?
Die Enttäuschung ist groß nach den bekannt gewordenen Interviewpassagen mit Papst Leo XIV. Er „will keine grundlegenden Änderungen der katholischen Kirche im Umgang mit Frauen, LGBTQ-Rechten oder dem Missbrauchsskandal durch Priester vornehmen: "Wir müssen unsere...
CSD als Anziehungsort – Aber Achtung: Vorsicht ist geboten
PM zur Tagung christlich-fundamentalistischer Gruppen in München während des CSD-Wochenendes Seit Tagen und Wochen lesen, hören und sehen wir in den Medien, dass sich von geplanten CSD-Demonstrationen, -Kundgebungen oder -Festen rechte, teils extrem militante Gruppen...
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025
Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Hannover statt vom 30. April bis 4. Mai 2025. Das Regenbogenforum ist in der Vorbereitung des Zentrums "Regenbogen und Geschlechterwelten" involviert, um Veranstaltungen mit zu organisieren. Zusätzlich gibt...
Das Regenbogenforum unterstützt die Bundesveranstaltung zum „Tag der Diakonin +plus“
Das Regenbogenforum unterstützt die Intention und Ziele derBundesveranstaltung zum „Tag der Diakonin +plus" am 29.04.2025 in Köln,der vom Katholischen Deutschen Frauenbund mit weiterenPartnerorganisationen ausgerichtet wird. Wir setzen uns ein für eine...
Stellungnahmen der beiden großen Kirchen in Deutschland zum erstarkendem Rechtsextremismus in Deutschland
Die Deutsche Bischofskonferenz (römisch-katholisch) und die evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben in jüngster Zeit auf den wachsenden Rechtsextremismus reagiert. Wir dokumentieren Auszüge und verweisen auf die Dokumente.
6. Regenbogenkongress in Wuppertal
20.-22.09.2024 Regenbogenforum - versammeln, vernetzen, vertrauen Es wird einige Veranstaltungen im Plenum, Workshops am Samstagnachmittag, am Samstagabend das Lesbenplenum und am Sonntagvormittag einen Gottesdienst geben. Mehr Infos findet Ihr im Flyer....
Kooperation mit der MCC
Kooperationsvertrag zwischen dem Regenbogenforum e.V. und der Basisgemeinde MCC-Hamburg, „Metropolitan Community Church“ Das Regenbogenforum möchte sich immer weiter vernetzen. Deshalb haben wir gerne dem Wunsch der MCC-Hamburg entsprochen, einen Kooperationsvertrag...
Vorschau: Katholik*innenentag Würzburg 2026
Der nächste Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg unter dem Motto: Hab Mut, steh auf! (Markus 10,49) statt. Informationen zu den Aktivitäten der queeren Netzwerke werden später hier veröffentlicht. Weitere Informationen:...
Katholik*innenentag Erfurt 2024
Von 29. Mai 2024 bis 2. Juni 2024 lädt der 103. Deutsche Katholikentag in die Erfurter Altstadt ein.
Forderung nach einem Totalverbot von sogenannten Konversionstherapien
Wir fordern ein Verbot von Therapien und Behandlungsformen, die die Veränderung der sexuellen Ausrichtung zum Ziel haben. Denn Homo- und Bisexualität sind keine Krankheiten (gemäß WHO). Die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität können nicht therapeutisch...
Stellungnahme zum Referent*innenentwurf Selbstbestimmungsgesetz
Wir Mitglieder im Regenbogenforum der christlichen LSBTIQ*-Gruppen in Deutschland e.V. unterstützen das geplante Gesetz für ein Selbstbestimmungsgesetz betreffs des Geschlechtseintrages für transidente, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen. Schikanen,...
Kooperation mit REGENBOGEN-NAK e.V.
Das Regenbogenforum e.V. und REGENBOGEN-NAK e.V. haben Anfang Mai 2023 eine Vereinbarung zur Kooperation geschlossen.
Ev. Kirchentag Juni 2023
Vom 7. – 11.6.2023 fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt.Dort gab es das Zentrum Regenbogen und Geschlechterwelten, an dem wir als Regenbogenforum beteiligt waren.Im Zentrum gab es viele Veranstaltungen: Podien, Workshops und Gottesdienste. Und...
Treffen des Europäischen Forums Mai 2023
Im Mai 2023 findet das Treffen des Europäischen Forums christlicher LGBT-Gruppen in Venlo / NIederlande statt. Ab sofort ist die Anmeldung möglich.Zur Anmeldung
Beschluss zu „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ in der katholischen Kirche
Das Regenbogenforum e.V. nimmt mit großer Freude die Entscheidung des Synodalen Weges wahr, dass die einzelnen Bistümer nunmehr offiziell „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ anbieten können.
Neufassung des (römisch-katholischen) Kirchlichen Arbeitsrechts
Stellungnahme des Regenbogenforums e.V. Das Regenbogenforum e.V. begrüßt die heute verabschiedete Neufassung des (römisch-katholischen) Kirchlichen Arbeitsrechts. Damit haben queere Beschäftigte der katholischen Kirche endlich die Rechtssicherheit, dass ihr...
LGBTIQ-Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche outen sich: #OutInChurch
Pressemitteilung Mehr als 120 Mitarbeiter:innen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland haben sich am 24.01.2022 als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder queer geoutet und sich im Netzwerk „#OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst“...
Hoffnung für Menschenrechte von LGBTIQ-Menschen
Am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, leuchtet in diesem Jahr ein Hoffnungslicht für LGBTIQ-Menschen, denn im März hat die Bundesregierung ein Inklusionskonzept für ihre außenpolitischen Kontakte und Projekte verabschiedet.
Lust auf eine LGBT freundliche Gemeinde?
Es gibt sie – und es werden immer mehr.
Die Kunst ist, sie zu finden.
Eine evangelische Gemeinde, die sich über LGBTTIQ Menschen freut, die das in ihrer Sprache berücksichtigt und euch mit Freude zur Trauung empfängt.
So eine Gemeinde sucht ihr?
Wir helfen euch!
Das Regenbogenforum trauert um Anette Delbrück
Anette Delbrück ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Sie war von Anfang an dabei - bei den Treffen vor der Gründung, bei der Gründung und später im ersten Vorstand des Vereins Regenbogenforum. 2019 ist sie aus dem Vorstand ausgeschieden, war aber weiter als...
Stellungnahme des Regenbogenforum e.V. zu den Reaktionen auf das Segnungsverbot der vatikanischen Glaubenskongregation
Das Regenbogenforum e.V. begrüßt ausdrücklich die breite Unterstützung gegen das Verbot der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. „Die Unterstützung ist überwältigend“, freut sich Gerhard Wachinger vom Vorstand des Regenbogenforums. „Eine solche Solidarisierung weiter...
Stellungnahme des Regenbogenforums zu Segnungsfeiern in der katholischen Kirche
Die Entscheidung der Glaubenskongregation gegen gleichgeschlechtliche Segensfeiern ist nach Ansicht des Vereins Regenbogenforum e.V. ärgerlich. Sie steht in der Linie von Ablehnungen gleichgeschlechtlicher Lebensformen seit Jahrzehnten. Diese Sicht ist theologisch...
Bundesregierung verabschiedet LSBTI-Inklusionskonzept
Die Bundesregierung hat heute das LSBTI-Inklusionskonzept verabschiedet. Das Regenbogenforum freut sich mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung und der Yogyakarta-Allianz, die sich beharrlich dafür eingesetzt haben, dass in der Auswärtigen Politik und der...
Regenbogenforum begrüßt Äußerung des Papstes zu eingetragenen Lebensgemeinschaften
Das Regenbogenforum, der Verein christlicher LSBTTIQ-Gruppen in Deutschland, begrüßt die Äußerung vom Papst Franziskus zu eingetragenen Lebensgemeinschaften.
Die polnische Regierung entfernt sich immer weiter von demokratischen Werten
Mehrere Minister*innen betreiben den Ausstieg aus der „Istanbul-Konvention“,durch die Frauen und Mädchen geschützt werden Pressemitteilung des Regenbogenforums vom 30.07.2020 Nach der PiS-Arbeitsministerin Marlena Malag kündigt nun auch Polens Justizminister Zbigniew...
Die Verleihung des Herbert Haag Preises vom 29. März 2020 wird auf den 7. März 2021 verschoben
Medienmitteilung der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche (Luzern, 10.03.2020) Leider sah sich der Stiftungsrat der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche gezwungen, wegen der raschen Verbreitung des Corona-Virus die Preisverleihung vom 29. März...
Gemeinsame Konferenz der Beauftragten für LSBTI*Pastoral in den deutschen Diözesen und der katholischen Laienorganisationen für LSBIT* tagte in Fulda.
Pressemitteilung „Diejenigen Bistümer, die noch keine Beauftragungen für die LSBTI*-Pastoral eingerichtet haben, sollen Mitarbeitende für dieses Arbeitsfeld bestellen. Bisher haben elf der 27 deutschen Diözesen1 solche Beauftragungen ausgesprochen.“Dies ist die...
Auszeichnung der HuK mit dem Herbert-Haag-Preis 2020
Wir glauben, dass Gott die Menschen vielfältiger geschaffen hat, als viele sich vorstellen können. Und wir sind überzeugt, dass es den Kirchen schlecht ansteht, Gottes schöpferische Liebe einzugrenzen. Die Sexualität ist wie das Leben selbst ein Geschenk des Himmels. Solidarität und nicht Diskriminierung ist darum Christenpflicht.
zu Galater 3, 28
Der Satz stammt aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Galatien. Dort haben in jener Zeit (um 55 n. Chr.) einige Gemeindeglieder propagiert, dass auch Christ*innen am jüdischen Gesetz festhalten sollten. Paulus wendet sich entschieden dagegen. Der Vers...