Das Regenbogenforum e.V. begrüßt ausdrücklich die breite Unterstützung gegen das Verbot der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. „Die Unterstützung ist überwältigend“, freut sich Gerhard Wachinger vom Vorstand des Regenbogenforums. „Eine solche Solidarisierung weiter Kreise in der Kirche über die LSBTI-Community hinaus hat es noch nie gegeben. Bischöfe haben sich ungewöhnlich kritisch geäußert, […]
Kategorie: Uncategorized
Stellungnahme des Regenbogenforums zu Segnungsfeiern in der katholischen Kirche
Die Entscheidung der Glaubenskongregation gegen gleichgeschlechtliche Segensfeiern ist nach Ansicht des Vereins Regenbogenforum e.V. ärgerlich. Sie steht in der Linie von Ablehnungen gleichgeschlechtlicher Lebensformen seit Jahrzehnten. Diese Sicht ist theologisch überholt und sozialwissenschaftlich widerlegt.Dennoch zeigt sich in dem Schreiben eine Entwicklung. Anders als in früheren Verlautbarungen nimmt der wertschätzende Ton […]
Bundesregierung verabschiedet LSBTI-Inklusionskonzept
Die Bundesregierung hat heute das LSBTI-Inklusionskonzept verabschiedet. Das Regenbogenforum freut sich mit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung und der Yogyakarta-Allianz, die sich beharrlich dafür eingesetzt haben, dass in der Auswärtigen Politik und der Entwicklungszusammenarbeit LSBTI-Rechte als Menschenrechte berücksichtigt werden Das Konzept, das heute von der Bundesregierung verabschiedet worden ist, sieht vor, dass die […]
Regenbogenforum begrüßt Äußerung des Papstes zu eingetragenen Lebensgemeinschaften
Das Regenbogenforum, der Verein christlicher LSBTTIQ-Gruppen in Deutschland, begrüßt die Äußerung vom Papst Franziskus zu eingetragenen Lebensgemeinschaften.
Die polnische Regierung entfernt sich immer weiter von demokratischen Werten
Mehrere Minister*innen betreiben den Ausstieg aus der „Istanbul-Konvention“,durch die Frauen und Mädchen geschützt werden Pressemitteilung des Regenbogenforums vom 30.07.2020 Nach der PiS-Arbeitsministerin Marlena Malag kündigt nun auch Polens Justizminister Zbigniew Ziobro den Rückzug seines Landes aus der „Istanbul-Konvention“ an. Sein Argument: „Du brauchst keine Konvention, um zu wissen, dass du […]
Die Verleihung des Herbert Haag Preises vom 29. März 2020 wird auf den 7. März 2021 verschoben
Medienmitteilung der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche (Luzern, 10.03.2020) Leider sah sich der Stiftungsrat der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche gezwungen, wegen der raschen Verbreitung des Corona-Virus die Preisverleihung vom 29. März 2020 auf Sonntag, den 7. März 2021 zu verschieben. Das Bundesamt für […]
Gemeinsame Konferenz der Beauftragten für LSBTI*Pastoral in den deutschen Diözesen und der katholischen Laienorganisationen für LSBIT* tagte in Fulda.
Pressemitteilung „Diejenigen Bistümer, die noch keine Beauftragungen für die LSBTI*-Pastoral eingerichtet haben, sollen Mitarbeitende für dieses Arbeitsfeld bestellen. Bisher haben elf der 27 deutschen Diözesen1 solche Beauftragungen ausgesprochen.“ Dies ist die Hauptforderung der ersten gemeinsamen Konferenz zweier Arbeitsgemeinschaften, die vom 13. bis 14.März 2020 in Fulda tagte: einerseits die offiziell von […]
Auszeichnung der HuK mit dem Herbert-Haag-Preis 2020
Wir glauben, dass Gott die Menschen vielfältiger geschaffen hat, als viele sich vorstellen können. Und wir sind überzeugt, dass es den Kirchen schlecht ansteht, Gottes schöpferische Liebe einzugrenzen. Die Sexualität ist wie das Leben selbst ein Geschenk des Himmels. Solidarität und nicht Diskriminierung ist darum Christenpflicht.
zu Galater 3, 28
Der Satz stammt aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Galatien. Dort haben in jener Zeit (um 55 n. Chr.) einige Gemeindeglieder propagiert, dass auch Christ*innen am jüdischen Gesetz festhalten sollten. Paulus wendet sich entschieden dagegen. Der Vers 3,28 ist der Höhepunkt der Argumentation und beschreibt einen […]